Marktraumumstellung von L- auf H-Gas
Sie haben Fragen zur Marktraumumstellung von L- auf H-Gas? Dann schauen Sie sich unsere FAQs an.
FAQs zur Marktraumumstellung
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
Erdgas ist ein Naturprodukt. Daher schwankt der Energiegehalt beziehungsweise der Brennwert pro Kubikmeter Erdgas in gewissen Bandbreiten. Damit Sie nur für die Energie bezahlen, die Sie auch verbraucht haben, werden die gemessenen Kubikmeter in Kilowattstunden (kWh) umgerechnet.
Nein, auf keinen Fall. Die Jahreswartung sollte wie bisher ein örtlicher Handwerksbetrieb durchführen. Die GELSENWASSER Energienetze GmbH und ihre beauftragten Unternehmen sind dazu nicht berechtigt - das ist nach wie vor Aufgabe eines Installateurs Ihres Vertrauens.
Ja, wenn die Geräte angepasst werden, wird auch der Zähler von uns abgelesen.
Dann sprechen wir Sie an. Wir finden gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Installateur eine Lösung.
Es sind alle Gasverbrauchsgeräte in Haushalten und Unternehmen betroffen, die an unseren Gasnetzen mit L-Gas angeschlossen sind.
Zum Beispiel:
- Gasthermen
- Gasherde
- Brennwert- oder andere Heizkessel
- Gasöfen oder -kamine
- und weitere…
Sie müssen technisch angepasst werden, um das H-Gas sicher nutzen zu können.
Im Zuge der Erdgasumstellung entstehen für Sie im Regelfall keinerlei direkte Kosten. Die Anpassung Ihrer Erdgasgeräte übernehmen wir für Sie und die Kosten werden von der GWN als Ihrem zuständigen Verteilnetzbetreiber getragen. Nach dem Solidarprinzip werden die Kosten abschließend auf alle Erdgaskunden in ganz Deutschland umgelegt und über das Netzentgelt verrechnet.
Nein, das neue H-Gas ist für Sie nicht teurer. Erdgas wird in ct/kWh abgerechnet. Sie verbrauchen weniger Kubikmeter mit einem höheren Energiegehalt. Nur die verbrauchten kWh werden auch abgerechnet.