Suche
Sie finden nicht, was Sie suchen? Geben Sie einfach hier einen Begriff ein.
Womit können wir Ihnen helfen?
Nahwärme
unabhängig von fossilen Brennstoffen wie Gas und Öl hoher KfW-Energieeffizienz-Standard für Ihre Immobilie durch geringen Primärenergiefaktor des Wärmenetzes Gebäudekühlung im Sommer ohne zusätzliche [...] GmbH & Co. KG sind ein Gemeinschaftsunternehmen der Gemeinde Schermbeck und der GELSENWASSER Energienetze GmbH. In dem Neubaugebiet Spechort bauen und betreiben die Gemeindewerke Schermbeck das kalte [...] temperieren. Anders als klassische Fernwärmesysteme nutzt das Netz vor Ort verfügbare erneuerbare Energiequellen, in Spechort ist dies Wärme aus Erdwärmesonden. Die Erdwärmesonden entziehen dem Erdreich re
Alle ins Installateurverzeichnis eingetragenen Installateure
bieten leitungsgebundene Versorgungslösungen mit Wasserstoff im ersten Schritt für unsere großen energieintensiven Gewerbe- und Industriekunden an, die hohe prozessuale Anforderungen besitzen. Unsere Netzstrukturen
Best Practice Straßenbeleuchtung Hünxe
nik konnte der Energieverbrauch von 2022 auf 2023 um fast 22 % gesenkt werden. Ein wichtiger Schritt, um den Energieverbrauch der Kommune noch weiter zu senken und die Energieeffizienz weiter zu steigern [...] Best Practice Nachhaltigkeit Straßenbeleuchtung in Hünxe Energieverbrauch um 22 Prozent reduziert Wir setzen uns in und mit unseren Partnerkommunen für nachhaltige Infrastrukturen ein. Ein super Beispiel [...] weniger Licht abgeben – 50% weniger ab 23 Uhr im Sommer und ab 21 Uhr im Winter. So wird nicht nur Energie gespart, sondern auch die Lichtqualität verbessert. Denn die LED-Technik ermöglich gezielt strahlendes
GWN-Wiki Folge 12 - Bodenbeschaffenheit
erhöhen die Lebensdauer der Anlagen/Leitungen. Das trägt enorm zu Stabilität und Effizienz der Energieversorgung bei - und macht sie nachhaltiger. Was ist mit Bodenbeschaffenheit überhaupt gemeint? Die Bo
Energie-Einspeiseabrechnungen
Energie-Einspeiseabrechnungen Bei einer Vielzahl von Energie-Einspeiseabrechnungen für das Jahr 2023 und zu Beginn 2024 ist es bei der GELSENWASSER-Energienetze GmbH (GWN) zu komplexen Problemen gekommen