Womit können wir Ihnen helfen?
GWN-Wiki Folge 12 - Bodenbeschaffenheit
auch unterschiedliche Gesteine ausgehoben oder anschließend verbaut. Hier wird in Abhängigkeit der Kornform und -größe zwischen Splitt, Kies und Schotter unterschieden. Überlegungen beim Rohrleitungsbau Beim
Kooperation Thyssengas
erreicht. Die Umrüstung auf grünen Wasserstoff macht den Weg zur nachhaltigen Transformation frei. Weitere Informationen zur Thyssengas-H2-Strategie und den konkreten Planungen: h2.thyssengas.com Bilder [...] und es ist wichtig, diese konkreten Schritte nun zu machen, damit Betriebe und Kommunen bei der Transformation von Prozessen und der Wärmeversorgung wissen, womit sie planen können.“ Wasserstoffbedarfe in
GWN-Wiki Folge 9 - Klöpperboden
Hinweis auf Herstellungsart und Form. 1. Form Ein Klöpperboden hat eine konvexe Form, ähnlich einer halben Kugel. Er ist nach außen gewölbt und hat eine typische „Bombenform“ 2. Herstellung Ein Klöpperbodens [...] Behälterwand ausgeübt werden muss. Die konvexe Form hilft, den Druck gleichmäßig zu verteilen und die Struktur zu stabilisieren. 4. Vorteile Durch die Form des Klöpperbodens wird eine optimale Festigkeit [...] GWN-Wiki Folge 9 Klöpperboden Ein Klöpperboden ist eine spezielle Form eines Behälterbodens, der in der Druckbehälter- und Apparatebauindustrie genutzt wird. Im Rohrleitungsbau werden die Leitungsenden
Compliance und Hinweisgeber
abzugeben – auf Wunsch auch anonym. Außerdem ermöglicht das neue Tool eine reibungslose, datenschutzkonforme Kommunikation zwischen Hinweisgebenden und der empfangenden Stelle. Hier geht es zur Hintbox
GWN-Wiki GDRM
gesendet. Bei Abweichungen oder Störungen werden Mitarbeitende bzw. unser 24/7-Entstörungdienst informiert. Über die Fernüberwachung behalten wir neben den Gasdrücken auch die Durchflussmengen im Auge,