Suche
Sie finden nicht, was Sie suchen? Geben Sie einfach hier einen Begriff ein.
Womit können wir Ihnen helfen?
GWN-Wiki Rohreinzug
GWN-Wiki Folge 2 Suchschachtungen In Folge 2 unseres GWN-Wikis geht es um Suchschachtungen. GWN-Wiki Folge 1 Nachumhüllung In der ersten Folge erklären wir Euch die Nachumhüllung von Armaturen.
GWN-Wiki GDRM
GWN-Wiki Folge 2 Suchschachtungen In Folge 2 unseres GWN-Wikis geht es um Suchschachtungen. GWN-Wiki Folge 1 Nachumhüllung In der ersten Folge erklären wir Euch die Nachumhüllung von Armaturen.
GWN-Wiki Folge 9 - Klöpperboden
Niederdeutschen und bedeutet „Klopfer“ oder „Schläger“ – ein Hinweis auf Herstellungsart und Form. 1. Form Ein Klöpperboden hat eine konvexe Form, ähnlich einer halben Kugel. Er ist nach außen gewölbt
GWN-Wiki Folge 12 - Bodenbeschaffenheit
Des Weiteren sind auch die Bodenbeschaffenheit und Umgebungsbedingungen von entscheidender Bedeutung: 1. Offene Bauweise (Rohrleitungsgraben und Baugruben) Bedeutung: Der Boden wird entlang der geplanten
GWN-Wiki Folge 11 - Baugruben
en schaffen. Experten unterscheiden bei den „Baugruben“ zwischen Schacht, Kopfloch und Rohrgraben. 1. Schacht Ein Schacht ist eine schmale, vertikale Struktur, um einen kleinen Bereich freizulegen. Um [...] oder mehrere Wände des Baugrube bzw. des Grabens angeschrägt. In der Regel ist das ab einer Tiefe von 1,25 m der DIN-Norm vorgesehen. Weil bei Baumaßnahmen aber oft der Platz „drumherum“ fehlt, wird meistens [...] so die Leitung vor Schäden. Weil die Mindestüberdeckung von der oberen Kante der Versorgungsleitung 1,00 m beträgt, werden unsere Wasserversorgungsleitungen zum Schluss nochmals mit 0,70 m überdeckt, in