Womit können wir Ihnen helfen?
Klima Diskurs NRW
konkrete Regelungen & Vorgaben geschaffen werden. Einen ersten Schritt liefert die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Regelungen zum rechtlichen und regulatorischen Rahmen eines zukünftigen Was
Kommunale Wärmeplanung
beschäftigt zunehmend die Kommunen. Als zuständiger Netzbetreiber für Gas- und Stromnetze - als GELSENWASSER-Energienetze - werden wir mit Fragen der Kommunen konfrontiert. Lara Berges, unserer Expertin für die
Kooperation Thyssengas
Thyssengas und GWN kooperieren bei Wasserstoff Wasserstoff (H2) gilt als wesentlicher Energieträger der Zukunft. Sein großflächiger Einsatz wird zur Versorgungssicherheit in Deutschland beitragen und die [...] das geplante Wasserstoff-Fernleitungsnetz von Thyssengas mit dem Verteilnetz der GELSENWASSER Energienetze gekoppelt werden. Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärungen („Letters of Intent“) legen Dr [...] Carsten Leder, Leiter Vertrieb bei Thyssengas, gemeinsam mit der Geschäftsführung der GELSENWASSER Energienetze GmbH, Christian Creutzburg und Thilo Augustin, den Grundstein für die H2-Versorgung in gleich
Krisenvorsorge Gas
uation Gas in unserem Netzgebiet - dann schreiben Sie uns eine E-Mail: krisenvorsorge (at) gw-energienetze.de Bundesnetzagentur Die Lage in Deutschland Hier finden Sie Infos der Bundesnetzagentur zu aktuellen
Marktraumumstellung
2030 komplett auf das energiereichere H-Gas umgestellt. Diese Quellen sind langfristig gesichert. Erdgas ist ein Naturprodukt und hat je nach Quelle einen unterschiedlichen Energiegehalt: L-Gas (L steht für [...] für „low“ und kennzeichnet einen niedrigeren Energiegehalt) stammt im Wesentlichen aus deutscher Eigenförderung und aus den Niederlanden. Um die zuverlässige Erdgasversorgung auch in Zukunft nachhaltig [...] flächendeckende Umstellung der Versorgung auf sogenanntes „H-Gas“ (H steht für „high“, also energiereicheres Erdgas). H-Gas wird als Gasgemisch aus verschiedenen Herkunftsländern bezogen. Bereits seit